Kronenpflege


Kronenpflege ist ein Sammelbegriff, der die beiden Punkte („Totholzentfernung“ & „Lichtraumprofil“) mit einschließt, darüber hinaus, aber noch anderen wichtige baumpflegerische Aspekte beinhaltet. Diese sind, dass entfernen von Scheuerästen (solange diese nicht zu dick sind, dies muss von Baumart zu Baumart separat geprüft werden), die generelle Baumkontrolle (sind Äste angebrochen, was man vom Boden aus überhaupt nicht sehen kann? Wachsen Pilze aus dem Holz was vom Boden aus nicht ersichtlich ist? Sind Äste oder ganze Kronenteile ausgebrochen/angebrochen und stellen eine Gefährdung da?), Herstellung des Hausabstandes (1,5 m) um Schäden am Haus, aber auch um die generelle Gefährdung der Verkehrssicherheit zu verhindern und (im Bezug auf alle vorangegangenen Punkte) vorsichtige Angleichung der Baumkrone damit diese Ihre optimale Form behält. Weitläufig zur Kronenpflege gehören auch der Einbau, die Pflege und die Wartung von Kronensicherungen. Kronensicherungen kommen dann zum Einsatz wenn z.B. ein Kronenteil zwar stark kopflastig ist, die Entfernung des gesamten Kronenteils dem Baum aber zu große Wunden zufügen würden (was dann natürlich kontraproduktiv wäre). Hier kann eine Kronensicherung Abhilfe schaffen, die einerseits die Verkehrssicherheit gewährleistet und andererseits verhindert, dass durch die Schaffung zu großer Wunden andere Gefährdungen, bis hin zum Absterben des ganzen Baumes, entstehen.

Kontaktieren Sie uns