Baum und Heckenschnitt
Baum und Heckenschnitt sind aus verschiedenen Gründen wichtige Bestandteile der Gartenpflege.
Drei der gängigsten Heckenarten, sind die Buchenhecke, die Kirschlorbeerhecke und die Koniferen Hecke. Alle drei haben Ihre besonderen Eigenschaften.
Die Buchenhecke
Buchenhecken sind in Europa z.b. als Abgrenzung von Grundstücken sehr beliebt. Sie werden auch deswegen gerne als Sichtschutz verwendet, weil Sie Ihre Blätter erst im Frühling verlieren und dann sofort neue ausbilden. Die Pflanzen sind zwar “nur” sommergrün, aber auch im Herbst und Winter sind die Pflanzen durch die verschiedene Färbungen der Blätter ein toller Blickfang.
Auch das Wachstum ist beeindruckend: In kurzer Zeit erreicht die Buche die gewünschte Höhe. Buchenhecken sind anspruchslos und wachsen in fast allen Gärten und auf allen Böden.
Da Buchenhecken regelmäßig geschnitten werden müssen, haben Sie allerdings einen nicht unerheblichen Pflegeaufwand.
Die Kirschlorbeer Hecke
Der Kirschlorbeer ist die ideale Hecke, wenn man schnell und unkompliziert Privatsphäre im Garten schaffen möchte. Ob als Sichtschutz, Zaun oder zur Begrenzung – der Kirschlorbeer ist mit seinen lorbeerartigen Blättern, weißen Blüten und schwarzen Früchten nicht nur schön anzusehen, er wächst auch auf allen Böden. Weil es sich beim Kirschlorbeer um eine immergrüne Pflanze handelt, kann man das ganze Jahr über Freude an ihr haben. Häufig wird sich für eine Kirschlorbeer Hecke entschieden weil die Pflege verhältnismäßig unkompliziert ist. Die Pflanzen sind sehr schnittverträglich und wachsen extrem schnell. Allerdings kann das schnelle Wachstum auch zum Problem werden, wenn man die Pflanzen nicht regelmäßig in Form bringt. Jahreszuwächse von ca. 40 cm sind Problemlos möglich. Staunässe vertragen die Pflanzen nicht. Hat man aus versehen zu viel weggeschnitten, ist dies beim Kirschlorbeer kein Problem. Die Pflanzen treibt schnell wieder aus und ehe man sich versieht, hat die Hecke wieder Ihre alte Höhe.
Die Koniferen Hecke
Koniferen (auch Kiefernachtige oder Nadelhözer) sind beliebte Heckenpflanzen, da sie sehr robust und immergrün sind. Der Name Konfiere ist ein Sammelbegriff, der folgende Pflanzen inkludiert: Eibe, Thuja (auch Lebensbaum genannt), sowie verschiedene Scheinzypressen & Zypressenarten. Sie eignen sich perfekt für einen Sichtschutz oder windgeschützten Bereich im Garten. Koniferen können auf verschiedensten Böden wachsen, allerdings sollte man bei zu trockenem oder dauerhaft nassen Boden vorsichtig sein. Die Pflanzen behalten ihre Nadeln das ganze Jahr über und werden daher im Winter nicht kahl.
Bei allen beschriebenen Arten muss man aufpassen, dass man sie auf keinen Fall zu stark zurückschneidet. Tut man dies, bleibt die Stelle kahl und wird nicht mehr austreiben.
Die Kosten für Baum und Heckenschnitt variieren stark nach Baum- und/oder Heckenart, Baum- und/oder Heckenhöhe, Lage Ihres Grundstückes, dem Zustand der Bäume/des Baumes/ der Hecke, der letzten Baumpflegemaßnahme/des letzten Heckenschnittes etc. Daher ist es leider nicht möglich, hier z.B. einen Preis pro Baum zu nennen. Kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular (gerne mit Telefonnummer) damit wir einen (natürlich kostenfreien) Besichtigungstermin vereinbaren können, an dessen Anschluss wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.