Dachbegrünung – Grüne Dächer für ein besseres Klima
Die Natur findet ihren Weg – auch auf dem Dach. Ob auf Hausdächern, Garagen, Carports oder Gartenhäusern: Eine fachgerecht geplante und ausgeführte Dachbegrünung verwandelt ungenutzte Flächen in ökologisch wertvolle Lebensräume. Baumpflege Willhöft ist Ihr Partner für langlebige, funktionale und optisch ansprechende Begrünungslösungen – von der Beratung bis zur Umsetzung.
Was ist eine Dachbegrünung?
Unter Dachbegrünung versteht man das Bepflanzen von Flachdächern oder leicht geneigten Dächern mit speziellen Substraten und Pflanzensystemen. Dabei unterscheidet man zwei Hauptformen:
1. Extensive Dachbegrünung
- Dünner Substrataufbau (6–15 cm)
- Geringe Pflegeintensität
- Leichte Pflanzen wie Moose, Sedum-Arten, Kräuter und Gräser
- Ideal für Carports, Garagen, Gartenhäuser oder große Flachdächer
2. Intensive Dachbegrünung
- Substrataufbau ab 20 cm, mit Drainageschichten
- Bepflanzung mit Stauden, Sträuchern oder sogar kleinen Bäumen möglich
- Höhere Traglast erforderlich
- Regelmäßige Pflege notwendig
- Eignet sich besonders für begehbare Dachgärten oder Dächer mit Aufenthaltsfunktion





Vorteile der Dachbegrünung – Ökologisch, energetisch und gestalterisch sinnvoll
🌍 Ökologische Vorteile
- Förderung der Biodiversität: Lebensraum für Insekten, Bienen, Vögel und Kleintiere
- Filterwirkung: Bindung von Feinstaub und Schadstoffen aus der Luft
- Wasserretention: Rückhalt von Regenwasser, Entlastung der Kanalisation, Schutz vor Überflutung
- Kleinklima-Verbesserung: Kühlende Wirkung in Städten, Reduzierung des „Urban Heat Island“-Effekts
⚡ Energetische Vorteile
- Wärmedämmung im Winter: Reduzierung von Heizkosten durch isolierende Wirkung
- Hitzeschutz im Sommer: Temperaturausgleich durch Verdunstung und Beschattung
- Schallschutz: Verbesserung der akustischen Dämmung durch Substratschichten
🏡 Gestalterische Vorteile
- Ästhetik: Grüne Dächer wirken lebendig, harmonisch und naturnah
- Flächennutzung: Zusätzlicher Raum für Pflanzen, Aufenthaltsbereiche oder Gartenprojekte
- Wertsteigerung: Nachhaltige Bauweise steigert die Attraktivität und den Marktwert Ihrer Immobilie
Dachbegrünung in der Praxis – Was ist möglich?
🏠 Hausdächer
Für Neubauten oder bestehende Gebäude mit Flachdach oder geringer Dachneigung bietet sich eine Begrünung als ökologisches Upgrade an. Wir prüfen die statischen Voraussetzungen und realisieren individuelle Lösungen – auch in Kombination mit Solarenergie (z. B. Solar-Gründach).
🚗 Garagen & Carports
Garagendächer und Carports sind oft ungenutzte Flächen – perfekt für eine extensive Begrünung. Sie sind pflegeleicht, kosteneffizient und verbessern das Mikroklima rund ums Haus. Zusätzlich bieten sie natürlichen Hitzeschutz für Fahrzeuge und Geräte.
🛖 Gartenhäuser & Anbauten
Kleine Dächer lassen sich ebenfalls begrünen und harmonisch in die Gartengestaltung einbinden. Ob Sedum-Teppich oder Kräuterbeet – die Begrünung schafft eine natürliche Verbindung zur Umgebung und wertet jede Gartenanlage auf.
Unsere Leistungen rund um die Dachbegrünung:
✔ Fachberatung & Planung
Wir analysieren die Voraussetzungen Ihres Dachs (Tragfähigkeit, Neigung, Nutzung) und erstellen ein individuelles Begrünungskonzept – abgestimmt auf Ihre Wünsche und die Standortbedingungen.
✔ Aufbau & Umsetzung
- Dachabdichtung (falls erforderlich)
- Wurzelschutz- und Drainageschichten
- Substrataufbau mit abgestimmter Höhe
- Pflanzenauswahl (Sedum, Stauden, Kräuter, Gräser etc.)
- Optional: automatische Bewässerungssysteme oder Photovoltaik-Kombination
✔ Pflege & Wartung
Auch pflegearme Dächer benötigen eine regelmäßige Kontrolle. Wir bieten:
- Frühjahrs- und Herbstpflege
- Entfernung von Wildwuchs
- Nachpflanzungen bei Bedarf
- Drainagekontrollen und Systemchecks