Die Totholzentfernung, vor allem in großkronigen Laubbäumen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Geschick und Erfahrung erfordert. Zunächst einmal muss ein Fachmann die Bäume gründlich untersuchen, um festzustellen, ob sie überhaupt tote Äste enthalten. Falls dies der Fall ist, muss ein Baumkletterer mit spezieller Ausbildung, Ausrüstung, Seilen und Werkzeugen in den Baum klettern, um die toten Äste zu entfernen. Dies ist eine sehr gefährliche Arbeit, daher sollte sie grundsätzlich nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Seilklettertechnik ist hierfür immer die beste Wahl, falls der Baum nicht mit einem Hubsteiger erreicht werden kann.
Warum muss Totholz regelmäßig entfernt werden?
Auch wenn Totholz Lebensraum für viele Insekten bietet und daher wichtige Habitat Strukturen bilden kann, muss (vor allem im städtischen Raum) die Verkehrssicherheit immer gewährleistet sein. Unter Verkehrssicherheit versteht man, dass von Bäumen keine Gefahr für dritte ausgeht. Daher muss der Baumeigentümer die Verkehrssicherheit seines Baumes / seiner Bäume immer im Blick behalten, weil er für etwaige Personen oder Sachschäden haftbar gehalten werden kann. Durch das regelmäßige Entfernen von Totholz wird ein sehr großes Gefahrenrisiko ausgeschlossen.